überladen

überladen
v/t (untr., hat)
1. (Fahrzeug etc.) overload
2. ETRON. overload; (Batterie) overcharge
3. mit Arbeit: load down
4. fig. (übermäßig verzieren etc.) clutter
überladen2
I P.P. überladen1
II Adj.
1. Fahrzeug etc.: overloaded
2. ETRON. overloaded; (Batterie) overcharged
3. fig. Stil: overladen, florid; (übermäßig verziert etc.) cluttered
* * *
to ornate (Verb); to supercharge (Verb); overloaded (Adj.); flamboyant (Adj.); to overload (Verb); to overcharge (Verb)
* * *
über|la|den I [yːbɐ'laːdn] ptp überladen
vt insep irreg
(= zu stark belasten) to overload; (mit Arbeit auch) to overburden; (= zu voll packen) Schreibtisch, Wand etc auch to clutter, to cover; (= zu stark verzieren auch) to clutter; (= reichlich geben) to shower II [yːbɐ'laːdn]
adj
Wagen overloaded, overladen; (fig) Stil over-ornate, flowery; Bild cluttered
* * *
(to fill with too much of something: The lorry overturned because it had been overloaded.) overload
* * *
über·la·den *1
[y:bɐˈla:dn̩]
vt irreg
etw \überladen to overload sth
über·la·den2
[y:bɐˈla:dn̩]
adj
1. (zu stark beladen) overloaded, overladen
2. (geh: überreich ausgestattet) over-ornate
ein \überladener Stil a florid [or an over-ornate] style
* * *
I
unregelmäßiges transitives Verb (auch fig.) overload
II
Adjektiv over-ornate <façade, style, etc.>; overcrowded <shop window>
* * *
überladen1 v/t (untrennb, hat)
1. (Fahrzeug etc) overload
2. Elektronik: overload; (Batterie) overcharge
3. mit Arbeit: load down
4. fig (übermäßig verzieren etc) clutter
überladen2
A. pperf überladen1
B. adj
1. Fahrzeug etc: overloaded
2. Elektronik: overloaded; (Batterie) overcharged
3. fig Stil: overladen, florid; (übermäßig verziert etc) cluttered
* * *
I
unregelmäßiges transitives Verb (auch fig.) overload
II
Adjektiv over-ornate <façade, style, etc.>; overcrowded <shop window>
* * *
adj.
flamboyant adj.
ornate adj.
overloaded adj. adv.
ornately adv. v.
to overcharge v.
to overload v.
to supercharge v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Überladen — Überláden, verb. irreg. act. (S. Laden,) überladen, zu überladen, mehr Last auflegen, als ein Ding oder eine Person bequem tragen kann. Einen Wagen überladen. Das Packpferd ist überladen. Ingleichen figürlich. Sich mit Geschäften, den Magen mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überladen — ¹überladen überfüllen, überlasten. ²überladen barock, pompös, üppig, verschwenderisch; (bildungsspr.): opulent; (abwertend): bombastisch; (oft abwertend): pomphaft; (österr. salopp): bamstig; (meist emotional): monströs. * * * überladen:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überladen — Überladen, 1) ein Schießgewehr zu stark laden, wodurch das Gewehr stößt, auch wohl springt; 2) so viel Verzierungen an etwas anbringen, daß es Mißfallen erregt; 3) ein Schiff schwerer beladen, als es mit Sicherheit tragen kann, od. wenn es tiefer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • überladen — ↑barock, ↑pleonastisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • überladen — V. (Aufbaustufe) etw. zu stark mit etw. beladen Synonyme: überfüllen, überlasten Beispiel: Das Pferd konnte den überladenen Wagen nicht ziehen …   Extremes Deutsch

  • überladen — dicht zusammendrängen; voll stopfen; vollstopfen; voll packen; vollstellen; vollpacken; obstipieren; voll stellen; überbelasten; überfrachten; verschnörkelt; …   Universal-Lexikon

  • Überladen — Eine Programmiersprache ermöglicht das Überladen (von englisch: overloading) eines Bezeichners, wenn mehrere Vereinbarungen mit demselben Bezeichner gleichzeitig sichtbar sein können; bei der Verwendung erfolgt dann die Auswahl anhand des… …   Deutsch Wikipedia

  • überladen — ü·ber·la̲·den1; überlädt, überlud, hat überladen; [Vt] etwas überladen mehr Last auf etwas laden, als es tragen oder transportieren kann oder darf ≈ überlasten: einen Lkw überladen || hierzu Ü·ber·la̲·dung die; nur Sg ü·ber·la̲·den2 1 Partizip… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überladen — 1über|la|den; der Anhänger wurde überladen; vgl. 1laden   2über|la|den; überladener Stil …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überladen (Programmierung) — Eine Programmiersprache ermöglicht das Überladen eines Bezeichners, wenn mehrere Vereinbarungen mit demselben Bezeichner gleichzeitig sichtbar sein können; bei der Verwendung erfolgt dann die Auswahl anhand des Kontextes. Mit anderen Worten… …   Deutsch Wikipedia

  • überladen — üvverlade …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”